
Lebendige Erinnerungskultur in Wurzen – Jugendliche präsentieren Buchprojekt „Sie waren Neun“
23. Mai 2025
Am 7. Mai fand im Wurzener Dom ein bewegender Abend im Rahmen der Vortragsreihe des Domkapitels statt. Jugendliche der Jungen Gemeinde präsentierten ihr Übersetzungsprojekt zum Buch „Sie waren Neun“ von Gwen Strauss. Das Buch erzählt die wahre Geschichte von neun Frauen, die dem NS-Regime trotzten – darunter die Großtante der Autorin, deren Schicksal auch mit Wurzen verbunden ist.
Seit Jahren engagieren sich etwa 30–40 Jugendliche im Projekt Grenzgeschichten, das regionale Zeitzeugengeschichte erfahrbar macht. Die Gruppe übersetzte gemeinsam mit Unterstützung von Übersetzerin Ina Adler und Lektorin Katharina Löffler den Bestseller ins Deutsche – eine anderthalbjährige Arbeit voller Einsatz, Emotionen und historischer Verantwortung.
Die amerikanische Autorin Gwen Strauss war bei der Buchpräsentation anwesend und zeigte sich tief bewegt. Pfarrer Alexander Wieckowski betonte das Engagement der Jugendlichen, das nicht nur zur Bewahrung regionaler Geschichte beiträgt, sondern auch Zeichen für Frieden und Erinnerung setzt.
Das Buch ist inzwischen im SAX Verlag erschienen. Weitere Projekte wie ein Audioguide zu Stolpersteinen in Wurzen sind in Planung – ein Zeichen dafür, dass die Arbeit an der Erinnerungskultur weitergeht und von jungen Menschen aktiv gestaltet wird.
Über die Veranstaltung hat Muldental TV berichtet:
