
Wort zum Tag – 04.07.2025
4. Juli 2025
Gemeinsinn
Was bedeutet Gemeinsinn?
Bei dem Wort Sinn denke ich sofort an die fünf Sinne, die wir als Menschen haben. Der Seh-Sinn, der Hör-Sinn, der Geruchs-Sinn, der Geschmacks-Sinn und der Tast-Sinn sind unsere fünf Sinne. Sie sind lebensnotwendig.
Und was bedeutet Gemein-Sinn? Haben wir als Menschen noch ein Sinnesorgan? Gibt es noch einen weiteren Sinn, der uns als Menschen ausmacht?
Ich sage: „JA!“
Unser Menschsein zeichnet sich durch eine weitere Eigenschaft aus. Wir sind soziale Wesen.
Wir brauchen ein Gegenüber, um Mensch sein zu können. Das Gegenüber kann dabei unterschiedlich sein. Es ist ein Mitmensch. Ebenso sind Tiere und Natur ein Gegenüber, worin wir uns als Menschen erkennen.
Darüber hinaus spüren wir als Menschen ein religiöses Gegenüber in uns. Das ist ein Sinn dafür, was bildlich gesprochen hinter den Dingen steht, die wir mit unseren fünf Sinnen wahrnehmen können.
Ein solcher Gemeinsinn ist aber nicht auf eine bestimmte Gruppe ausgerichtet. Auch betrifft er nicht einen bestimmten Glauben oder eine bestimmte Gottheit. Vielmehr gilt Gemeinsinn allen Menschen und jeder religiösen Orientierung.
Der Gemeinsinn wird im biblischen Gleichnis vom Baum und seinen Früchten treffend beschrieben.
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.
Ein guter Baum bringt gute Früchte.
Ein schlechter Baum bringt faule Früchte.
Holger Herrmann, Seelsorger in den Muldentalkliniken und den Diakonie Kliniken Zschadraß
