Klimaschutzkoordination
Klimaschutzkoordination im Kirchenbezirk – Aufgaben und Ziele
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Seine Folgen treffen insbesondere die Schwächsten und gefährden die Grundlagen allen Lebens. Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, die Schöpfung zu bewahren und Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen. Klimaschutz ist daher keine Randaufgabe, sondern eine zentrale Querschnittsaufgabe unseres kirchlichen Handelns.
Das bedeutet: Klimaschutz muss alle Bereiche kirchlichen Lebens durchdringen. Schon in der Verkündigung wird die Bewahrung der Schöpfung als Grundauftrag des christlichen Glaubens betont.
Durch Bildungsarbeit und eine gelebte Schöpfungsfürsorge, können Kirchengemeinden ihre Mitglieder für nachhaltiges Leben sensibilisieren und konkrete Wege für ein klimafreundliches Handeln aufzeigen.
Auch in der kirchlichen Verwaltung und im Gebäudemanagement ist Klimaschutz essenziell. Die energetische Sanierung kirchlicher Gebäude, der Bezug von Energie aus regenerativen Quellen, der Umstieg auf einflussarme Mobilität und der bewusste Umgang mit Ressourcen sind notwendige Schritte auf diesem Weg.
Klimaschutz ist zudem eine Frage sozialer Gerechtigkeit: Weltweit leiden Menschen im Globalen Süden besonders stark unter den Folgen des Klimawandels – obwohl sie ihn am wenigsten verursachen. Solidarität mit ihnen ist Ausdruck gelebter Nächstenliebe. Deshalb sind auch wir als Christinnen und Christen gefordert, diese globale Perspektive in unser Handeln einzubeziehen.
Mit der Einrichtung des Projekts „Klimaschutzkoordination“ setzt der Kirchenbezirk Leipziger Land ein Zeichen für nachhaltiges und klimagerechtes Handeln.
Dank der Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative können wir in den kommenden vier Jahren die Kirchgemeinden des Kirchenbezirks dabei unterstützen, eigene Projekte und Maßnahmen zum Klimaschutz voranzubringen sowie die Vorgaben des landeskirchlichen Klimaschutzkonzepts umzusetzen.
Wir machen es uns als Aufgabe:
- Kirchgemeinden zu motivieren die verfügbaren Klimaschutzangebote des Kirchenbezirkes in Anspruch zu nehmen
- Kirchgemeinden bei der Entwicklung von Energie- und Treibhausgasbilanzen zu unterstützen
- individuelle treibhausgasmindernde Maßnahmen zu erarbeiten und bei der Umsetzung zu begleiten
- Maßnahmen zur energetischen Sanierung zu unterstützen
- Finanzierungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Maßnahmen aufzuzeigen,
- regionale Akteure und fachliche Ansprechpersonen für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten zu vermitteln
- zusammen innerhalb des Kirchenbezirks und zur Landeskirche in Austausch zu treten und mit Initiativen zu vernetzen
Allgemeiner Kontakt: klima.kbz-leipzigerland@evlks.de
