Nachrichten

Wort zum Tag – 10.10.2025


10. Oktober 2025

„Wie geht es dir?“ – „Gut.“, so antworte ich meistens. Kaum ein Wort kommt mir auf diese Frage so schnell über die Lippen wie dieses. Und zugegeben: oft denke ich dabei nicht wirklich darüber nach, wie es mir geht.

Heute ist der internationale Tag der seelischen Gesundheit. Ein guter Anlass, bei dieser scheinbar banalen Frage genau hinzuhören. Sie richtet den Blick auf unser Wohlbefinden, auf die Seele. Ein gebrochenes Bein zeigt sich auf dem Röntgenbild. Eine kranke Seele? Unsichtbar. Trotzdem sind psychische Erkrankungen weit verbreitet. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass weltweit jede vierte Person im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung leidet. Depressionen, Burn out oder Angststörungen gehören längst zum Alltag. Dazu kommen Erschöpfung, Überforderung, das Gefühl, den eigenen Ansprüchen nicht zu genügen. Darüber spricht kaum jemand. Die Bibel beschreibt die Seele als das, was uns lebendig macht. Sie kann aber auch leiden. Schon früh haben Menschen erkannt, dass sie manchmal Kraft von außen braucht: „Gott erquicket meine Seele und führet mich zu frischem Wasser“ – und selbst im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück. Für mich ist das ein Bild dafür, wie Gott Kraft und Halt schenken kann. Es gibt Momente, in denen neue Kraft einfach von außen kommen muss, wie frisches Wasser, das mir wieder Energie gibt. Gleichzeitig gibt es im Leben dunkle Phasen, wie Erschöpfung oder innere Leere, die sich wie ein finsteres Tal anfühlen. Auch diese gehören zum Leben. Seelische Verletzungen sind daher real und ernst zu nehmen.
Und doch fällt es leichter, über Rückenschmerzen oder eine Erkältung zu sprechen, als über das, was innerlich belastet.

„Wie geht es dir?“ Ehrlich antworten kostet Mut. Genauso viel Mut erfordert es, zuzuhören, ohne zu urteilen. Vielleicht wird es Zeit, dass „gut“ nicht mehr die
Standardantwort ist. Denn mal ehrlich: Es geht nicht immer gut und das zuzugeben, tut oft schon der Seele gut.

Pfrn. Cornelia Gramm, Kirchgemeinde Parthenaue-Borsdorf