Nachrichten

Lasst uns über das Wetter sprechen – das Osterwetter


22. April 2025

Lasst uns über das Wetter sprechen! 🤭😬Was für ein wunderbares Osterwetter ist das?

Karfreitag Regen. Passendes Wetter, um zur Sterbestunde Jesu der Nikodemuspassion in der Frauenkirche zu lauschen. Paukenschläge erfüllen die Kirchenmauern. Ansonsten Stille. Was für ein bewegender Moment. Dann raus in den Regen. 🌧

Karsamstag weiss das Wetter nicht so recht, was es mit sich anfangen soll. Ich auch nicht. Je weiter die ⏱️ zur #osternacht fortschreitet, desto osterfeierlichkeitsfreundlicher wird es. Wir feiern Abendmahl. Also wir gehen essen. Aber so könnte man das auch sehen. Zur musikalischen Osternacht in #mutzschen erleben wir den Weg Jesu nach und leiten die Festtagsstimmung ein.

Osternacht. Sternenklarer Himmel. 🌠Morgens um 5 ist die Welt von Nebel umhüllt. Es ist dunkel. Dunkel und kalt. So kalt wie es an einem solchen Morgen nur sein kann, heißt es zur Osternacht in #nerchau. Nunja fast, da war es dunkel, kalt und still. So still, wie es in einer lauten Welt nur sein kann. Ich war in diesem Jahr zwar nicht dort, aber dieser Moment bleibt in Erinnerung. Auch im Wurzener Dom weicht das Dunkel dann dem Licht, dem Licht der Welt. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig Auferstanden. Halleluja!🕯

Der schönste Moment für mich? Der Weg dann nach Hause. Die Sonne, das Licht der Welt strahlt.☀️ Die Welt ist noch ganz vom Morgentau umhüllt. Irgendetwas ist anders, besonders. Wie dieser Morgen vor über 2000 Jahren. Ich hielt an und auch inne. Zuhause gönnte ich mir einen Kaffee.☕️ Den Ersten aus einer neuen Maschine. Ist ja Ostern, kann man feiern. Bei strahlendem Sonnenschein ging es später zum Osterfrühstück. Die Macherner ⛪️ war nicht weit, der Besuch des Festgottesdienstes lag nahe. Das Osterlicht zog feierlich ein, der Stein mit allem Belastenden ging durch die Reihen, getragen von der Gemeinschaft und verlor so an Kraft. Das ✝️ wurde geschmückt, der Kinderchor sang. Zu Fuß ging es dann einige Kilometer nach Hause. All das Erlebte nochmal sacken lassen.

Ich bin ja eher der Osterchrist. Weihnachten ist schön, aber ich bin eher der Osterchrist. Das hörte ich von @_felix.rsl in einem Interview. Kann ich unterschreiben.
Wie hast du Ostern erlebt?

Das Interview ist neben Aussagen von Gemeindepädagogin im Kirchspiel Muldental Isabelle Reimann, Jugendmitarbeiterin Conny Beyer und Superintendent Jochen Kinder hier zu sehen: