Nachrichten

Wort zum Tag – 11.07.2025


11. Juli 2025

Wenn die Stimme fehlt ….

Wir standen zum Abendgebet mit einer Jugendgruppe in der Wechselburger Basilika. Die Stimmung war gut, denn am nächsten Tag wollten wir zu einer Pilgertour durch unseren Kirchenbezirk aufbrechen. Alles schien zu stimmen. Die Wetterprognose, die Zusammensetzung der Gruppe, die geplanten Herbergen. Nur eine Verstimmung machte sich in mir beim Singen bemerkbar:  Ich brachte aufgrund einer Erkältung keinen Ton heraus. Es fühlte sich wie ein großer Schmerz an, in dieser wunderbar romanischen Kirche mit einer Top – Akustik bei mehrstimmigen Liedern aus Taizé nicht mitsingen zu können. Ich stellte mir dabei vor, wie es sich anfühlen muss, wenn Menschen auf Dauer über keine Stimme verfügen. Die Stimme macht zu einem großen Teil unseren Charakter, unsere Stimmung, ja unsere Persönlichkeit aus. Zum Glück war meine Stimme nach 2 Tagen wieder da. Und dazu eine große Dankbarkeit für dieses wertvolle „Instrument“.

Für dieses Jahr wurde von Deutschlands Landesmusikräten die Stimme als „Instrument des Jahres“ gekürt. Gemeinsames Singen verbindet Menschen und überwindet kulturelle und sprachliche Grenzen.

Gelegentlich sitze ich in Ausschüssen und Gremien, in denen ich zwar gehört werde, aber keine Stimme habe. Das mag komisch klingen, denn gleichwohl ich nicht mehr erkältet bin, fehlt mir das Mandat, mit meiner „Stimme“ über etwas zu entscheiden. Und da knüpfe ich mit meinen Gedanken wieder in Wechselburg an. Als ich in der Basilika den Gesängen der Jugendlichen lauschte, dachte ich dann doch bei mir:  Auch wenn die Stimme gerade weg ist, Gott wird sicher wenigstens meine innere Stimme hören, die sich nach Klang und Wirkung sehnt. Es gibt einen, der die Stummen erhört.

Und ich musste auch an jene denken, die in unserer Gesellschaft keine „Stimme“ haben. Wie mag es sich für Menschen anfühlen, wenn ihre „Stimme“ nicht wahrgenommen wird; ihre Probleme und Nöte überhört oder übersehen werden. Menschen, die keine Lobby haben, brauchen eine Stimme, die für sie spricht.

In unserer Bibel gibt es eine sogenannte Sprüche-Sammlung. In Sprichwörter 31, 8 werden wir dazu ermuntert: „Erheb deine Stimme für Menschen, die nicht für sich selber sprechen können! Setz dich ein für das Recht aller Schwachen!“ 

Wenn die Stimme fehlt …. gerade im „Jahr der Stimme“. Vielleicht ist es gerade meine, vielleicht ist es gerade Ihre Stimme, die fehlt für einen Menschen, der gerade keine „Stimme“ hat.

Gerd Pettrich                                         Jugendwart im Kirchenbezirk Leipziger Land