
Zahlreiche Veranstaltungen zum “Tag des Friedhofs” im Leipziger Land am 20. und am 21. September 2025
10. September 2025
„Unsere Friedhöfe – Wert-volle Orte“ – unter dieser Überschrift laden zahlreiche Friedhöfe im Leipziger Land in diesem Jahr zum „Tag des Friedhofs“ ein. Die Besucherinnen und Besucher können am 20. und 21. September die gemeinschaftlichen, wohnortnahen Friedhöfe in Stadt und Dorf neu entdecken. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, die zum einen die Vielzahl der Bestattungsmöglichkeiten auf den Friedhöfen zeigen, zum anderen aber auch die Friedhöfe als Orte des Lebens und der lebendigen Erinnerung präsentieren. Dazu findet das Nachdenken über Tod und Sterben und unseren Umgang damit seinen Platz. Neben Führungen sind auch Lesungen, Andachten oder Theaterstücke geplant. Einige Kirchgemeinden verlegen ihre Sonntagsgottesdienste am 21. September auf die Friedhöfe. Zum Gottesdienst in der Friedhofskirche Grimma (21.09.2025, 10.15 Uhr) wird Landesbischof Tobias Bilz erwartet, der predigen und im Anschluss für Gespräche und Begegnung zur Verfügung stehen wird.
„Unsere gemeinschaftlichen Friedhöfe sind ein Schatz, der vielleicht für manche etwas in Vergessenheit geraten ist“, sagt Superintendent Jochen Kinder vom Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipziger Land. Mit der Beteiligung am „Tag des Friedhofs“ möchten die Kirchgemeinden das „Wert-volle“ der Friedhöfe neu ins Blickfeld rücken. „Friedhöfe sind nicht nur Orte von Trauer und Erinnerung, sondern auch Orte der Begegnung, der ökologischen Vielfalt und von kulturhistorischer Bedeutung“, so Jochen Kinder weiter.
Alle Veranstaltungen zum „Tag des Friedhofs“ im Leipziger Land sind unter dieser Website des Kirchenbezirks abrufbar.
Die bundesweite Aktion „Tag des Friedhofs“ wurde 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner ins Leben gerufen. Mittlerweile fungiert der „Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e.V.“ als ideeller Träger. Er möchte Friedhöfe als sozial, kulturell und ökologisch wertvolle Orte im Bewusstsein der Gesellschaft verankern.
